Raum für Deine Vorstellungen und Ideen
Hallo und willkommen !
In deiner Altersgruppe sind oft alle "Spielstärken" vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen vertreten. Und es gibt sicherlich viele verschiedene Vorstellungen über Inhalte für Online-Gitarrenunterricht mit Fun-Faktor.
Da wir vermuten, dass viele Besucher dieser Seite Jugendliche sind, verwenden wir hier als Anrede das "Du": Also: Deine Ideen sind wichtig.
Inhalte, nach denen wir oft gefragt werden, reichen von der einfachen Liedbegleitung über Rhythmus- und Solospiel über Begleittechniken bis hin zum Wunsch, herauszufinden, wie man selber für aktuelle Songs eine gute Gitarrenbegleitung entwickelt. Wir unterrichten Konzert-, Western- oder E-Gitarre mit Inhalten, die sich auf Deine Voraussetzungen und Ziele beziehen. Dabei ist es egal, ob Du Einsteiger oder Fortgeschrittener bist.
Beispiele für Inhalte:
Songbegleitung, Griffe von leicht bis anspruchsvoll, unterschiedliche Anschlagstechniken, Finger-Style, das Melodie- und Solospiel, der Umgang mit verschiedenen Tonleitern und Skalen, Improvisation, Komponieren.
Hier einige Beispiele für Inhalte:
Songbegleitung, Griffe von leicht bis anspruchsvoll, unterschiedliche Anschlagstechniken, Rhythmik, Finger-Style, der Umgang mit verschiedenen Tonleitern und Skalen, Melodie- und Solospiel, Improvisation, Komponieren.
Beispiele für Stilrichtungen:
Songs, Liedermacher, Folk, Blues, Rock, Rockballade, Pop, Reggae, Latin,
Falls Du Dich für musikalische Zusammenhänge interessierst und/oder lernen möchtest, wie man Noten und Tabulaturen liest, können wir Dir das gern zusätzlich vermitteln. Auch Gehörtraining (das Verbessern Deines akustischen Vorstellungsvermögens), die Grundbegriffe des Komponierens oder das Vocal Coaching ergänzen die Angebote unseres Online-Gitarrenunterrichtes für Jugendliche. Anschauliches Unterrichtsmaterial schicken wir Dir per Mail zu.

Anspruchsvolle musikalische Projekte sind auch im Online-Gitarrenunterricht möglich.
Hier ein konkretes Beispiel:
Gitarre und Komponieren
Komponieren ist gar nicht so schwierig. Um selber einfache Gitarren-Songs bzw. kleinere Werke zu schreiben, brauchst du weder fortgeschrittener Gitarrist noch ein Naturtalent zu sein. Wir (nebenbei: die Autoren des Buches "Einstieg in Komponieren und Musiklehre :-) geben Dir auf Wunsch eine individuelle Einführung. Anschließend könnten wir dann so vorgehen:
Variation 1: Jeder von uns (Du, Bernhard und ich) komponiert jeweils eigene Komponenten. Das sind Elemente, aus denen später z.B. ein kreatives Gesamtwerk zusammengesetzt werden kann.
Variation 2: Ebensogut kannst Du auch ohne unsere Komponenten einzelne oder mehrere eigene Elemente komponieren. Bei beiden Variationen kannst Du viel lernen. In jedem Fall helfen wir, wenn nötig.
Als Nächstes finden wir Wege, auf denen Du uns Deine Ideen, ggf. Texte und Gitarren-Sounds übermittelst. Online können wir die Zwischenergebnisse besprechen, abgleichen und verbessern. Für die engere Auswahl wählen wir Takes aus, kombinieren sie ggf. an Mischpult und Rechner und legen für jede Einzel-Komposition die Position im Gesamtwerk fest. Wenn Du möchtest, fügen wir Effekte hinzu. Anschließend stellen wir dann aus allem ein bearbeitetes Master-File im Format WAV oder MP3 zusammen, das Du natürlich bekommst.
Spezialthema E-Gitarre
Die E-Gitarre ermöglicht einzigartige und unvergleichliche Sounds, erfordert dazu aber meist eine besondere Herangehensweise. So kann man z.B. mit wenig Aufwand hohe Lautstäken und ein immenses Sustain erzeugen.
Die Besonderheiten kann man für ein überzeugendes Spiel kontrollieren: besondere Anschlagtechniken (z.B. Dämpfen), Spieltechniken (Bending, Slides), Griffe (z.B. Power-Chords) und - als Grundlage für das Zusammenspiel mit anderen - Rhythmusfestigkeit sind hier wichtiger als bei anderen Gitarren-Arten.
Ein weiteres spezielles Thema ist der Umgang mit Verstärkern und Effekten. Im Online-Gitarrenunterricht können wir mit Hilfe unseres Mischpultes sowohl clean spielen (und ggf.dazu singen) als auch unterschiedliche Effekte hinzufügen. Tipps für das Zusammenspiel mit Anderen geben wir gern.